|
Da ich ja immer alles selber gerne ausprobiere also ab in den nächsten Baumarkt und den Typen vom Holzzuschnitt genervt, das er auch ja millimetergenau arbeiten möge! Hier aber erst mal der Link zum Entwickler, denn dem gebührt der ganze Respekt und die Anerkennung:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-2341.html
Zunächst hab ich das mit dem Visaton FRS-8 Breitbandlautsprecher aufgebaut und war baff. Echter tiefer Bass aus einem Lautsprecher kleiner als eine halbe Orange. Kosten des ganzen: ca. 50 Euro für Holz (ich hab schon das teuerste genommen, was verfügbar war: 12mm Multiplex)und je 11 Euro für die Lautsprecher. Dazu noch die Anschlussterminals, eine Handvoll Nägel und eine Tasse Leim. Das war es dann aber auch. Aufbau an einem Nachmittag / Abend.
Nachdem ich mir die Boxen zwei drei Wochen angehört hatte, wollte ich dann auch den Tangband Lautsprecher mal ausprobieren und hab mir welche bestellt. Kostenpunkt 20 Euro pro Stück incl. Versand. Allerdings wurde dafür dann der Sperrkreis gegen die Eigenresonanz des Lautsprechers notwendig. Seit dem bin ich nur noch hin und weg. Wer das gerne nachbauen möchte, kann die Lautsprecher hier bestellen.
Problem beim Aufbau der Sperrkreise war die Spule. Verfügbar war nur der Wert 680µH, aber benötigt wird 560µH. Wer sich den Aufwand sparen möchte selber zu messen, der nimmt einfach VISATON Luftspulen 680µH mit 1mm Drahtstärke und wickelt davon 14 Windungen ab. Voila: 560µH.
Bilder der Box: später.
|
|
Sieht auf den ersten Blick vielleicht etwas unordentlich aus, ist technisch aber eine sehr gute Lösung. So reduzieren sich parasitäre Widerstände und das ganze lässt sich mit etwas Pattex irgendwo in der Box festkleben. Bitte die Spule nicht mit einer Schraube festschrauben, da dies wie ein Eisenkern in der Spule wirken würde und sich der Wert und die Linearität erheblich verändern würde.
|