The Ringflash Project ...

 

Status: Complete

 

 

 

Nachdem ich ja versuche alle meine blödsinnigen Projekte in der Hoffnung zu dokumentieren, das ich entweder (1)irgendewann als genialer Bastler entdeckt werde, oder (2) ich anderen damit eine Freude mache, weil sie so was schon immer gesucht haben oder (3) ich andere davon abhalte den gleichen Quatsch wie ich zu machen :-)

Hier jetzt also mal was, was mir bei der Dokumentation helfen soll: Einen Ringblitz für vernünftige Makro Aufnahmen. Die Idee hab ich mir mal wieder woanders geklaut: diesmal bei der Zeitschrift Elkektor aus der Ausgabe 01/2008. Dort wurde ein derartiges Projekt vorgestellt, und ich hab das weitestgehend übernommen.

 

>

 

 

 

Fangen wir mit den Zutaten an! Um den Nachbau einfach zu gestalten, greife ich gerne auf Teile zurück, die man einfach beschaffen kann. In diesem Fall freute ich mich über das Angebot der Firma LED-Tech.de aus Moers, das ich mir alles dort abholen kann, was ich so brauche. In diesem Fall war das eine Platine für einen Ringblitz für 60 (sechzig) 5mm LEDs und eine Sack weiß leuchtender Ultrabright LEDs. Jetzt stellt sich die Frage, wie wir die LEDs zum Leuchten bringen. Ich bin den Überlegungen aus der Elektor gefolgt und habe mich für eine Reihenschaltung entschieden. Ja aber... werden jetzt einige sagen, weil 60 LEDs in Reihenschaltung benötigen bei einer Forward Voltage von 3,5V immerhin 210V um zu leuchten.
Kein Problem! Haben wir dran gedacht!
Also ab in das nächstgelegene Photo-Fachgeschäft und nach einer Einweg-Kamera mit Blitzlicht aus der Mülltonne gefragt. Wir brauchen lediglich die Elektronik für das Blitzlicht.

 

 

>

 

 

 

Jetzt wird es etwas brenzlig, da die Elektronik in der Kamera absolut nichts für Unerfahrene ist. Bei mir mit einer noch vollen 1,5V Batterie lädt sich der Blitzkondensator innerhalb von wenigen Sekunden auf 350V auf! Wer da dran fasst bekommt mächtig eins vor den Latz.
Ich rate daher dringend davon ab die Kamera zu zerlegen, wenn man nicht genau weiß, was man da tut.

 

 

>

 

 

 

Hier der Haufen, den es erst mal zu verarbeiten gibt. Sowohl die LEDs als auch die RingBlitz-Platine gibt es bei LED-Tech.de. Der Ring mit den LED ist wirklich exact im 5mm Raster, das LED an LED angereiht ist. Sieht super aus, nur etwas nervig ist, das bei allen LEDs dazu der kleine Kragen weg gefeilt werden muss, bevor die LEDs gerade auf die Platine passen. Aber die Arbeit lohnt sich!

 

 

>

 

 

 

>

 

 

 

Um

 

 

 

 

 

Hie

 

 

>

 

 

 

Fertig! Und schon leuchtet es!.

Ich hab heute (14.09.2009) mal die ersten Testaufnahmen gemacht. Leider noch ohne fest montierten Blitz, weil ich noch auf die Lieferung der passenden Gegenlichtblende warte.
Man kann gut den Blaustich erkennen, den das Licht der weissen LEDs verursacht. Aber mit einem manuellen Weissabgleich, sieht das Ganze schon ganz gut aus.

 

 

>

 

 

 

>